Über uns

Der Quartierverein Wipkingen besteht seit 1859 und kümmert sich um die Anliegen der Quartierbevölkerung, vertritt diese gegenüber den Behörden und wird in Quartierfragen von den Behörden konsultiert. Er ist kein politischer Verein, sondern anerkanntermassen gemeinnützig und neutral.
Spenden an den Quartierverein Wipkingen können steuerlich vollständig geltend gemacht werden: 2016-09-12verzeichnisdersteuerbefreiteninstitutionenjp
Der Quartierverein
setzt sich für die Anliegen des Quartiers bei den Behörden, Privaten usw. ein, sei es im Bereiche Verkehr, Wohnen, Städtebau, Jugend, Kultur und anderen.
- unterstützt Vereine, Interessengemeinschaften im Quartier finanziell. Auf Antrag kann der Vorstand Unterstützungs – Mittel sprechen.
- ist kein Sparverein, sondern gibt seine Einnahmen zu 100% zu Gunsten des Quartiers aus.
- kooperiert mit den Vereinen im Quartier und pflegt die Zusammenarbeit mit dem Gemeinschaftszentrum Wipkingen.
- informiert mit dem seit 2016 erscheinenden Printmedium “Wipkinger Zeitung” flächendeckend alle 11’000 Wipkinger Haushalte und zusätzlich alle Höngger Haushalte (erscheint vierteljährlich, Auflage 25’500).
- führt eigene Veranstaltungen durch, mit dem Ziel, das soziale und kulturelle Leben im Quartier zu beleben
- führt seit 2016 den samstäglich stattfindenden Frischwarenmarkt auf dem Röschibachplatz durch
- führt seit 2017 den dienstäglich stattfindenden Frischwarenmarkt auf dem Röschibachplatz durch
- verleiht zusammen mit dem GZ Wipkingen den “Zürcher Krimipreis” für lokale Krimi AutorInnen
- mietet das Areal für das Urban Gardening Projekt “Garten über de Gleis” auf der Überdeckung des Bahnareals Nordstrasse von der Beamtenversicherungskasse BVK des Kantons Zürich
- mietet das Areal ParkPlatz am Bahnhof Letten zur Zwischennutzung von der Stadt Zürich
- führt Flohmärkte auf dem Areal ParkPlatz durch
- führt den Räbeliechtliumzug durch
- hilft beim Wipkinger Lichtklausumzug mit
- veranstaltet den Weihnachtsmarkt auf dem Röschibachplatz
- führt die Quartierausscheidungen für den schnellsten Zürihegel in Wipkingen durch
- überträgt wichtige WM und EM Fussballfinalspiele LIVE auf dem Röschibachplatz (Public Viewing)
- unterstützt das “Open Air Kino” auf dem Röschibachplatz
- betreibt die Website www.wipkingen.net
- ist auf Facebook und Instagram präsent
- pflegt das Erbe Wipkingens
- macht Wipkingen bekannt
- ist aufgeschlossen für neue Ideen