Neugestaltung Wipkingerplatz – Mitmachen!
Der Wipkingerplatz wird in Zukunft so voller Leben sein wie unser Röschibachplatz. Mitmachen beim Mitwirkungsverfahren!
Es tut sich gerade eine grossartige und einmalige Chance für die heutige und die künftigen Generationen auf. Die alte grusige, jahrelang vernachlässigte und marode Betonpost am Wipkingerplatz wird nicht mehr gebraucht. Die Stadt verhandelt gerade ernsthaft mit der Post AG über die Rückgabe des 1974 fertig gestellten Gebäudes. Es steht ausserhalb der Baulinie und darf da nicht mehr stehen, wenn es nicht mehr als Post gebraucht wird. Und das wird es seit 2004 nicht mehr.
Der Zeitpunkt ist so günstig wie noch nie
Viel zu lange konnte am Wipkingerplatz nichts verändert werden, weil er als Platzreserve für ein Tunnelportal herhalten musste. Dass dieses nicht realisiert wird, ist klar. Die Stimmberechtigten haben diese Pläne mehrfach versenkt.
Abriss, Neugestaltung, Renovation
Die Absicht der Stadt ist es, das Gebäude abzureissen und so Platz für eine grosszügige Neugestaltung des Wipkingerplatzes zu schaffen. Auch der Abgang vom Platz zur Limmat kann geöffnet werden.
Mitwirkungsverfahren für alle
Auf Anregung des Quartiervereins Wipkingen lanciert die Stadt Zürich im ersten Quartal 2025 ein Mitwirkungsverfahren, an dem alle Interessierten mitarbeiten können. Der Wipkingerplatz soll unser zweites Quartierzentrum werden. Zusammensitzen, palavern, schlendern, sich treffen, verweilen und dann über die Wiese in den Wipkingerpark gehen und ein Bad in der kühlen Limmat nehmen – alles ist denkbar.
Kirchgemeindehaus wird Haus der Diakonie
Zudem hat die reformierte Kirchgemeinde Zürich im September darüber abgestimmt und beschlossen, rund 50 Millionen Franken in die Renovation des Kirchgemeindegebäudes zu investieren und es zu einem Haus der Diakonie aufzuwerten, das allen offensteht.
Pressemitteilung Haus der Diakonie 2024
Bahnhofstrasse von Wipkingen
Ist der Samen erst einmal gesät, dann sprudelt das Leben im Quartier und es siedeln sich Läden entlang der Achse Wipkingerplatz bis Röschibachplatz an. Und wer weiss, vielleicht wird die Röschibachstrasse in der Zukunft zur Bahnhofstrasse von Wipkingen. So wie es vor 1972 schon einmal war.
Anmelden für das Mitwirkungsverfahren
Wenn sie Interesse am Mitwirken haben, dann können sie sich hier anmelden:
Mitwirken Neugestaltung Wpkingerplatz 2024
Ich habe Interesse am Mitwirkungsverfahren "Neugestaltung Wikingerplatz" mitzutun.
Aus meiner Sicht wird der Wipkingerplatz auch nach einer Umgestaltung nicht so voller Leben sein wie der Röschibachplatz.
Die Gründe:
1. Er ist, wie viele “Plätze” in Zürich zu einem grossen Teil eine Strassenkreuzung, und der nutzbare Teil kann aus den meisten Richtungen nur durch Überqueren vielbefahrener Strassen erreicht werden.
2. Er ist am Rand des Quartiers gelegen, ohne Publikumsmagneten.
3. Der Wipkingerpark ist nahegelegen und attraktiv.
Das spricht nicht dagegen, den Teil des Wipkingerplatzes attraktiv zu gestalten, der tatsächlich als Platz genutzt werden kann. Aber man sollte sich nicht die Illusion machen, dass er viele Menschen anziehen wird.