
Der Vorstand des QVWs
Der an der 165. Generalversammlung am 14.4.2025 gewählte Vorstand für die reguläre, zweijährige Amtsperiode von 2025 – 2027:
Beni Weder
Beruf:
Dipl. El. Ing. HTL.
Ressort:
Präsident
Medienverantwortlicher
Im Vorstand seit:
2000, seit 2007 Präsident
Seit mehr als 20 Jahren bin ich Teil des Vorstandes des Quartiervereins Wipkingen. In dieser Zeit hat sich auch in Wipkingen vieles verändert. Familien mit Kindern sind zugezogen. Motivierte BewohnerInnen erschaffen Neues und setzen sich für ein intaktes Umfeld ein. Ganz nach unserem Motto:
«Wipkingen verbindet». Es macht mir grossen Spass, ein Teil davon sein zu dürfen.

Cornelia Schwendener
Beruf:
Betriebsleiterin GZ Wipkingen
Ressort:
Vernetzung
Im Vorstand seit:
2002
Ein lebendiges und engagiertes Quartier braucht fruchtbare Kooperationen, für diese engagiere ich mich mit viel Elan. Das GZ Wipkingen lanciert seit mehr als 20 Jahren Projekte im Quartier, auch in enger Zusammenarbeit mit dem Quartierverein. Als Betriebsleiterin des GZ bin Teil des Vorstandes und schätze das gemeinsame Vorantreiben von Quartieranliegen sehr.
In Wipkingen bin ich verwurzelt. Seit 40 Jahren erlebe ich hier die ständige Veränderung zwischen Limmat und Waid. Viele Entwicklungen und Einflüsse wirken sich positiv aus. Andere verursachen Probleme, deren Lösung zur Herausforderung wird – der Rosengarten lässt grüssen. Als Vorstandsmitglied bin ich nahe am Puls des Quartiers und kann gestaltend mitwirken. Meine Motivation: Durch gemeinsames Engagement die Lebensqualität in Wipkingen für alle weiter verbessern.

Judith Stofer
Beruf:
Journalistin BR/lic. theol.
Ressort:
Verkehr und Städtebau
Im Vorstand seit:
2012
Auch in den kommenden Jahren werde ich mich mit viel Freude für ein lebenswertes und wohnliches Quartier engagieren. Wipkingen ist mir in den vergangenen 20 Jahren sehr ans Herz gewachsen. Zusammen mit dem Vorstand und den vielen engagierten Menschen in diesem Quartier können wir viel bewirken.
Seit bald zwanzig Jahren ist Wipkingen mein Zuhause. Gerne möchte ich weiterhin meinen Anteil leisten, um die Lebensqualität unseres schönen Quartiers weiter zu verbessern und um den Tatendrang und das Engagement der Wipkingerinnen und Wipkinger zu unterstützen.

Majka Mitzel
Beruf:
Kommunikationsspezialistin / Redaktorin
Ressort:
Kommunikation
Im Vorstand seit:
2021
Seit 2004 wohne ich in Wipkingen und bin inzwischen mit meiner Familie sehr verwurzelt hier. Die spannende Entwicklung dieses bunten Quartiers fasziniert mich immer wieder und ich möchte mich gerne aktiv für mein Wipkingen einsetzen. Deshalb engagiere ich mich seit 2020 im QVW.

Franziska Becher
Beruf:
Kommunikationsspezialistin / Redaktorin
Ressort:
Kommunikation
Im Vorstand seit:
2021
Ein glücklicher Zufall hat mich 2013 nach fast sieben Jahren in Genève nach Wipkingen gebracht. Ein weiterer glücklicher Zufall im Herbst 2020 nach sieben Jahren im Quartier zum Quartierverein Wipkingen. 8037. Hier bin ich glücklich. Hier bin ich zuhause. Hier bin ich engagiert.
Bis anhin habe ich von den Initiativen des Quartierverein oft profitieren dürfen. Gerne trage ich künftig selbst meinen Teil dazu bei, dass Wipkingen weiterhin ein lebendiger, vielseitiger und schöner Wohnort bleibt.
Mir ist es ein grosses Anliegen, zu einem positiven Miteinander in Wipkingen beizutragen und das Quartier als einen Ort zu gestalten, an dem sich alle wohl und unterstützt fühlen.
Hansruedi Bauer
Beruf:
Betriebswirtschafter und Ökonom
Ressort:
Kultur
Ressort Städtebau und Verkehr
Im Vorstand seit:
2024
Es gibt viel zu tun: Ein Wechselspiel zwischen Innovation und Tradition. Einerseits gilt es Schönes zu bewahren und anderseits gilt es, Neues aufzunehmen und zu entwickeln. Packen wir es gemeinsam an.
Mit meinem beruflichen Hintergrund als Architekt und Raumplaner möchte ich mich gerne besonders bei diesen Themen im Verein engagieren. Wipkingen hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Diese Veränderungen möchte ich begleiten – wo nötig auch kritisch.
Mein Ziel ist es, bestehende Projekte mitzugestalten und neue Ideen einzubringen, die den Zusammenhalt und die Lebensqualität in Wipkingen weiter stärken. Dabei lege ich Wert auf eine konstruktive und pragmatische Herangehensweise, um gemeinsam nachhaltige Lösungen zu entwickeln.