Quartierverein Wipkingen bewegt – drei neue Vorstandmitglieder
Der Quartierverein Wipkingen hat drei neue Vorstandsmitglieder: Ladina Barbadimos, Philipp Stettler und Markus Wiederkehr. Die langjährige Vizepräsidentin Karin Frey trat zurück. Sie wurde zum Ehrenmitglied ernannt.
Bericht von der 156. Generalversammung am 8. April 2016 von Pia Meier, Züri Nord
Vielerorts involviert
Der Vorstand des Quartierverein Wipkingen beschäftigt sich mit vielen Themen, wie er den 82 Stimmberechtigten an der Generalversammlung vergangene Woche erläuterte: S-Bahn-Viertelstundentakt, Bahnhof WC, Bauprojekte, Flohmärkte, Räbeliechtli-Umzug, «De schnällscht Zürihegel», Weihnachtsmarkt, Frischwarenmarkt, neue Wipkinger Zeitung und Weihnachtsbeleuchtung. Weiter ist er involviert beim Wipkinger Open Air, Landenbergfest, bei La Poesia,der Zwischennutzung Lettenareal und dem Garten über dem Gleis.
S-Bahn, Weihnachtsbeleuchtung und Bahnhof WC
Beim Viertelstundentakt bleibt der Quartierverein am Ball, wie Vorstandsmitglied Judith Stofer versicherte. Eine Verlängerung der RE Chur und der S25 mit Halt in Wipkingen wird zurzeit vom Bundesamt für Verkehr überprüft. Dies würde Wipkingen den Viertelstundentakt sichern. Bei der geplanten Weihnachtsbeleuchtung Halebopp fehlen noch 5241 Franken, damit die insgesamt notwendigen 59 000 Franken erreicht werden. 20 Halebopp-Leuchtkörper sollen in diesem Advent den Röschibachplatz erhellen. Das WC beim Bahnhof Wipkingen muss unterhalten werden, was sich auf die Finanzen des Quartiervereins auswirkt. Es war leider auch Ziel von Vandalen.
Höhepunkt
Höhepunkt des vergangenen Jahres war die Einweihung des Röschibachplatzes. Auch in diesem Jahr sind zahlreiche Veranstaltungen geplant, wie der Homepage des Quartiervereins entnommen werden kann.


