EngagementStädtebau

Öffentliche Wettbewerbsausstellung – Schulschwimmanlage Kesselhaus Letten

Im ehemaligen Kesselhaus des Elektrizitätswerks der Stadt Zürich (ewz) an der Wasserwerkstrasse 107 ist eine neue Schulschwimmanlage (SSA) geplant, die mit möglichst geringen Eingriffen ein- und wieder rückgebaut werden kann.

Sie soll den Bedarf an Wasserflächen für den obligatorischen Schwimmunterricht im Schulkreis Waidberg und bei Bedarf im Schulkreis Limmattal decken. Auch dem freiwilligen Schulsport oder Vereinen soll die Anlage ausserhalb der Unterrichtszeiten zur Verfügung stehen.

Unter Schutz

Die Liegenschaft ist im Inventar der kunst- und kulturhistorischen Schutzobjekte von kommunaler Bedeutung aufgeführt.

Bild: Kesselhaus ist noch nicht gebaut 1878

Bild: Kesselhaus gebaut 1910

Im Architekturwettbewerb waren Lösungsansätze gesucht, die dem Erhalt des Kesselhauses und einer guten Nutzbarkeit der Schulschwimmanlage ausgewogen Rechnung tragen. Im Sinne der Rückbaubarkeit der Schulschwimmanlage waren die Themen Re-Use und Design-for-Disassembly konzeptionell mitzuberücksichtigen.

Bild: Kesselhaus innen 2023

Bild: Kesselhaus innen 2023

Bild: Lage Kesselhaus

Bild: Google Earth Kesselhaus

Der Projektwettbewerb im selektiven Verfahren ist abgeschlossen.

Quartierverein durfte mitreden

Der Quartierverein Wipkingen war mit Michael Pscheor in der Jury vertreten. Das Amt für Hochbauten gewährt einen Einblick in das Auswahlverfahren und lädt ein, sämtliche Projekteingaben im Rahmen der Wettbewerbsausstellung zu besichtigen.

Ausstellung 10. bis 20. April 2025

Öffentlicher Dialog in der Ausstellung

Am Donnerstag, 10. April 2025, stehen Ihnen von 18 bis 19 Uhr Expert*innen aus der Jury in der Ausstellung für Fragen zur Verfügung.

Ausstellungsraum Pavillon Werd

Amt für Hochbauten
Morgartenstrasse 40
8004 Zürich

 

Kommentar verfassen